Habt ihr auch keine Lust mehr jeden Tag den gleichen langweiligen Wasserkocher für euren Tee zu benutzen? Retro Wasserkocher sind der ideale Ersatz!
Retro Wasserkocher sind optisch kaum mit normalen Wasserkochern vergleichbar; sie unterscheiden sich farblich wie auch von Form und Muster deutlich von den üblichen Kochern.
Man bekommt sie in den Farben weiß, rot, blau, creme, schwarz und natürlich noch weiteren Farben. Aber wie für Retro üblich gibt es sie nicht nur einfarbig, sondern beispielsweiße gepunktet oder gestreift.
Ach die Form ist kaum mit den normalen Wasserkochern vergleichbar. Die Henkel sind meist nicht seitlich am Kocher, sondern oben und sehen dadurch mehr aus wie Henkel, um perfekt an die 70er Jahre zu erinnern.
Technisch sind Retro Wasserkocher natürlich auf neuestem Stand der Technik, sie sollen ja nur optisch an die 70er Jahre erinnern. Viele Modelle haben auch bereits einen Thermometer außen am Gehäuse integriert. Damit könnt ihr die aktuelle Temperatur des Wassers besser ablesen und ihn zum richtigen Zeitpunkt von Hand abschalten.
Das ist besonders praktisch wenn ihr Wasser nicht einfach nur kochen möchtet, sondern zB Tee aufgießen möchtet, welcher mit genauer Temperatur übergossen werden sollte um maximalen Geschmack erreichen zu können.
Das Fassungsvermögen ist natürlich von Modell zu Modell unterschiedlich, es bewegt sich jedoch im Bereich zwischen 1 und 1,8 Litern, wobei Fassungsvermögen von 1,8 Litern üblich sind.
Leistungstechnisch bewegen sich die Retro Wasserkocher in einem Bereich zwischen 1800 und 2200 Watt. Sogenannte Turbo Kocher haben eine Leistung bis zu 3000 Watt und kochen das Wasser entsprechend schneller.
Darauf solltet ihr noch achten:
- Isolierte Griffe: Obwohl eigentlich schon fast Standard, solltet ihr immer darauf achten das die Griffe isoliert sind um Verbrennungen zu vermeiden. Sollte es nicht explizit dabei stehen und ihr seid unsicher, einfach beim Verkäufer nachfragen.
- Schnurlos ausleeren: Obwohl eigentlich auch Standard, solltet ihr doch einen Wasserkocher kaufen welcher Basisstation und Behälter getrennt hat.
- Kalkfilter entnehmbar: Das ist vor allem wichtig wenn ihr euren Wasserkocher viel benutzt. Durch das erhitzen entsteht Kalk welcher natürlich entfernt werden muss. Umso leichter gelingt das wenn der Filter entnehmbar ist.
Das war’s eigentlich auch schon. Der Rest liegt bei euch und eurem Geschmack!
Das waren die Retro Wasserkocher, die uns persönlich am besten gefallen. Allerdings findet ihr noch viele weitere, mit einer einfachen Suche danach: