Die Retro Küchenwaage, sie misst das Gewicht vielleicht nicht genauer, dafür sieht sie aber umso besser aus!
Auch wenn die meisten von euch sicherlich bereits eine Küchenwaage Zuhause haben, so haben wohl die wenigsten eine Küchenwaage im Retro Design. Was aber macht die Retro Küchenwaage so besonders?
Eine Retro Küchenwaage hat natürlich in den seltensten Fällen eine digitale Anzeige. Darauf muss also verzichtet werden. Wem das nicht wichtig ist, für den sind sie eine sehr gelungene Alternative. Dass das nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, liegt eigentlich auf der Hand, ohne digitaler Anzeige muss auch keine Batterie mehr gewechselt werden.
Anstatt einer Digitalanzeige hat die Retro Küchenwaage aber einen ganz andern Vorteil, besonders große Anzeigen. Damit lässt sich das zu wiegende Gewicht weitaus leichter ablesen als mit einer kleinen Anzeige. Wer nun glaubt, dass analoge Küchenwaagen besonders ungenau sind, der irrt. Viele der Modelle haben eine „Sensitivity“, also eine Genauigkeit von 10 mg, was in den meisten Fällen absolut ausreichend sein dürfte.
Für alle die aber gerne eine digitale Anzeige hätten, für die gibt es auch Retro Küchenwaagen welche in modernem Design kommen, allerdings in Retro Farben gehalten sind.
Farblich sind die Retro Küchenwaagen in allen erdenklichen Variationen erhältlich. Manche sind einfarbig in weiß, braun, creme oder auch rot und grün. Andere Modelle wiederum sind rot mit weißen Punkten, oder auch einfach nur aus Edelstahl.
Eine Schüssel ist bei praktisch jeder analogen Küchenwaage dabei. Bei den digitalen Küchenwaagen ist allerdings keine Schüssel dabei, diese solltet ihr also in diesem Fall bereits haben oder gleich mitbestellen.
Das maximale mit den Küchenwaagen zu messende Gewicht ist sehr unterschiedlich und von Modell zu Modell verschieden. Die meisten analogen Küchenwaagen messen zwischen 0 und 3 kg, wobei es auch Modelle gibt die bis 5 kg messen können. Das gleiche gilt auch für die digitalen Küchenwaagen.
Was man von den digitalen Küchenwaagen bereits kennt, ist auch mit manchen analogen Modellen möglich. Die Rede ist vom Messen von Gewichten ohne rechnen zu müssen. Möchte man beispielsweise zuerst 100g Mehl und danach 50g Zucker in die Schüssel füllen, kann man, abhängig vom Modell, die Anzeige der Retro Küchenwaage die Anzeige einfach weiterdrehen, damit die Anzeige wieder bei Null steht und man die genaue Menge einfüllen kann.
Das waren die Retro Küchenwaagen, die uns persönlich am besten gefallen. Allerdings findet ihr noch viele weitere, mit einer einfachen Suche danach: