Retro Rollschuhe – jeder kennt sie, jeder liebt sie. Auch wenn sie sich ganz anders fahren lassen wie die modernen Rollschuhe, sie machen nicht nur optisch ordentlich was her!
Die Retro Rollschuhe sind natürlich nicht nur zum Fahren da. Sie sind so Retro typisch, dass sie sich auch beispielsweise im Wohnzimmer ordentlich was her machen. Man kann sie aufhängen, aufstellen und natürlich ins Regal stellen.
Ihr könnt die Skates aber selbstverständlich auch ganz normal fahren. Allerdings fahren sich Retro Rollschuhe anders als normale Skates, ihr müsst das Fahren also unter Umständen quasi neu lernen. Umknicken ist mit den Retro Rollschuhen glücklicherweise schwerer als mit den modernen Skates, da man auf 4 Rädern steht, die nicht hintereinander angeordnet sind, sondern 2 Reihen mit jeweils 2 Rädern. Damit fällt der Anfang eventuell sogar ein wenig leichter 🙂
Die Retro Rollschuhe gibt es natürlich wie viele der Retro Produkte in vielen verschiedenen Farben. Da sie natürlich möglichst peppig sein sollen, sind die Farben meist kräftig und sehr bunt. Grün, pink, blau, rot, alles ist möglich. Es gibt sie aber selbstverständlich auch in einfachen Farben, wie schwarz, weiß, creme etc. Wer edle Farben und Materialien mag, für den gibt es die Retro Rollschuhe auch aus beispielsweise schwarzem Leder.
Retro Rollschuhe sind auch gut für Kinder geeignet. Entsprechend viele Modelle gibt es auch für Kinder. Der feste Sitz in den Schuhen sowie die sichergestellte gerade Stellung des Fußes machen die Schuhe ideal um mit dem Skaten anzufangen.
Typisch für die Retro Rollschuhe sind natürlich die Stopper vorne. Denn irgendwie muss man ja auch als Anfänger bremsen können. Diese Stopper sind für viele Modelle auch als Ersatzteile vorhanden, denn auch diese fahren sich mit der Zeit natürlich ab.
Die Schuhe selber sehen aus wie Retro Schuhe, mit dem Unterschied das eben unten Räder dran sind.
Für all jene die nicht direkt Retro Rollschuhe haben wollen, auf Rollen und die Schuhe im Retro Stil aber nicht verzichten möchte, für den sind eventuell sogenannte „Heelys“ passend. Diese Schuhe haben an der Ferse Rollen direkt in den Schuh eingearbeitet, auch davon gibt es Retro Modelle.
Bei den Retro Rollschuhen gibt es natürlich wie bei den normalen Retro Schuhen auch, verschiedene Verschlusssysteme. Am weitesten verbreitet sind Systeme mit Schnürsenkeln. Besonders für Kinder gibt es aber auch Verschlusssysteme entweder als Kombination von Schnürsenkel und Klettverschluss, oder gar mit Sicherheitsspannverschlüssen. Diese werden dann wie bei Skischuhen zusammengezogen und können entsprechend auch nicht so einfach wieder auf gehen.
Das waren die Retro Rollschuhe, die uns persönlich am besten gefallen. Allerdings findet ihr noch viele weitere, mit einer einfachen Suche danach: