Retro Radios, das klassische Radio für eure Wohnung! Das Retro Radio, technisch hochmodern, optisch im Stile der 70er Jahre gehalten. Für all jene denen ein normaler Radio zu langweilig ist, für den sind die Modelle im Retro Stil sicherlich einen Blick wert!
Retro Radios sind, wie moderne Radios auch, in erster Linie natürlich zum Abspielen von Radiosendern gedacht. Darüber hinaus können viele Modelle natürlich noch weit mehr, denn im Gegensatz zu den alten Radios, kann manch ein Modell auch MP3s abspielen, hat einen USB-Anschluss sowie einen AUX Anschluss um Musik von einem externem Player abzuspielen, sowie einen SD-Karten Slot um Musik von möglichst vielen verschiedenen Medien abspielen zu können.
Wer all das nicht braucht, wird natürlich auch fündig bzw. muss diese Features natürlich nicht benutzen. Glücklicherweise wird bei den Retro Radios auf Displays größtenteils verzichtet, um die Retro Optik aufrecht zu erhalten. Kleine Displays sind bei manchen Modellen aber unumgänglich, da eine Anzeige des aktuellen Titels bzw. des aktuellen Ordners einfach notwendig ist.
Viele Modelle können außerdem mit einem Akku betrieben werden. Damit könnt ihr die Radios nicht nur in Küche oder Wohnzimmer verwenden, sondern auch unterwegs. Durch das geringe Gewicht von Radios ist auch das Tragen kein Problem. Natürlich praktisch alle Modelle auch am Stromnetz betrieben werden, womit man sich natürlich keine Sorgen um Akkulaufzeit machen muss.
Das Gehäuse ist bei manchen Retro Radios sogar, wie es typisch war für 70er Jahre Radios, ein Holz Gehäuse. Das macht die Modelle zwar etwas teurer, sieht aber dafür umso besser und natürlich nostalgischer.
Bei einem typischen Retro Radio dürfen manche Dinge einfach nicht fehlen. Dazu zählen natürlich große Drehknöpfe zum Einstellen der Frequenz und der Lautstärke. Diese sind bei praktisch allen Modellen auch vorhanden und im typischen 70er Jahre Look gehalten. Außerdem sollte natürlich eine Wurfantenne nicht fehlen. Allerdings haben nicht alle Modelle eine Wurfantenne, manche weichen hier auf eine Teleskopantenne aus. Wer dies nicht möchte sollte sich im Vorhinein natürlich erkundigen welche Antenne das gewünschte Modell hat.
Wer viel Radio hört, für den ist unter Umständen auch wichtig welche Frequenzen empfangen werden können. Hier sollte dann, wenn nötig, darauf geachtet werden ob der Retro Radio nur FM empfangen kann, oder auch Kurz-/ Mittel-/ und Langwellen. Dies steht dann meist, wenn der Radio es denn kann, auch in der Produktbeschreibung.
Farblich und rein optisch heben sich Retro Radios natürlich stark von modernen Radios ab. Farblich wie angesprochen findet man die meisten Modelle in Holz Optik, teilweise auch mit echtem Holz Gehäuse. Allerdings gibt es die Radios auch in peppigen Farben wie rot, weiß orange und noch viele mehr.
Außerdem gibt es für die Fans der Plattenspieler, Radios welche aussehen wie 70er Jahre Plattenspieler. Allerdings spielen nicht alle Modelle Platten ab! Anstelle der Platten, haben sie dann einen CD Player! Hier solltet ihr darauf achten zu kaufen was ihr wirklich haben möchtet.Wer interessiert ist an Retro Plattenspielern, welche Platten abspielen, für den hab ich eine extra Seite eingerichtet, die ihr HIER findet.
Das waren die Retro Radios, die uns persönlich am besten gefallen. Allerdings findet ihr noch viele weitere, mit einer einfachen Suche danach: